Weinviertel DAC Falkenstein 2024 BIO
Apfel – Pfeffer – Zitrus
Der perfekte Abendbegleiter. Würze und Frucht unterstrichen von einer wunderbaren Mineralik. Am besten zu leichten Gerichten oder Solo als Abendfüller.
€9,70
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Kostnotiz
Helles Strohgelb, leicht grüne Reflexe. Grüner Veltliner als einer der Vertreter Falkensteins und des Weinviertels. Würze, Frucht und angenehme Säureanklänge. Weißer Pfeffer neben Kernobst und wunderbar exotischen Anklängen.
Speiseempfehlung
Ein ausgesprochen trinkfreudiger Wein und vielseitiger Speisenbegleiter: zu Meeresfrüchten, kalten Vorspeisen, asiatische Gerichte wie Nudelgerichten mit Gemüse, Kalb oder Schwein, zu hellem Fleisch und Fisch in leichten Saucen, zu vegetarischer Küche.
Weindaten
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Klassifikation: | Falkenstein |
Lage: | Falkenstein |
Geschmack: | trocken |
Lagerfähigkeit: | 1-2 Jahre |
Trinktemperatur: | 9-11°C |
Glasempfehlung: | Weißweinglas |
Verschluss: | Drehverschluss |
Flascheninhalt: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 12,5% |
Restzucker: | 1,8 g/l |
Säure: | 5,3 g/l |
Allergene: | Sulfite |
Herkunft: Falkenstein
Unsere Weine tragen die Handschrift Falkensteins. Wir vinifizieren ausschließlich Trauben aus unseren biologisch bewirtschafteten Weingärten rund um Falkenstein – mit tiefem Respekt für Herkunft, Boden und Natur.
Steinige Böden und kühles Klima
Unsere Reben wurzeln in kargen Kalkböden auf Löss und Lehm, geprägt von der einzigartigen Geologie Falkensteins. Das kühle Mikroklima sorgt für Weine mit ausgeprägter Mineralität, Eleganz und Frische.
Handarbeit und biologischer Weinbau
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Überzeugung. Unsere Weingärten bewirtschaften wir biologisch, ohne Herbizide und chemische Dünger. Durch artenreiche Begrünung, Nützlingsmanagement und selektive Ertragsreduktion fördern wir lebendige Böden und gesunde Rebstöcke.
Authentischer Weinstil
Unsere Weine tragen unsere Handschrift. Sie entstehen handwerklich mit minimaler Intervention und maximalem Feingefühl. Im Keller setzen wir auf Ruhe und schonende Ausbauverfahren, die die Eigenständigkeit jeder Lage bewahren. Das Ergebnis: Mineralische Weine mit Eleganz, Charakter und unverkennbarer Herkunft.