Und wir sind dabei!
Schon als Kind habe ich Ausflüge auf den Markt geliebt. Es waren viele Leute zum Schauen, es gab zu Essen, zu Trinken, Süßigkeiten, Kleider, Körbe, Messerschleifer und Marktschreier! Meine Oma hat sich von einem Bestimmten bei jedem Marktbesuch ein Huhn andrehen lassen. Bis der Opa gesagt hat „So jetzt reicht’s, so viel Eier könn ma gar net essen was wir schon Hendln haben.”
Dieser Marktstandler war ein Verkaufsgenie und wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Damals hätte ich nicht gedacht dass ich selbst einmal Marktstandler werde.
Auch wenn sich das Angebot natürlich geändert hat. Lebendvieh ist zur Seltenheit geworden, genauso wie die Messerschleifer und die hohen Korbtürme!
Ich bleib auch lieber beim Wein!
Nach dieser langen Lockdown-Zeit ist das Marktleben einfach ein richtiger Genuss. Ich war ganz aufgeregt als wir die Zusagen vom Neubaugassenmarkt bekommen haben. Sofort ein Marktstandl geplant, gebaut und gestrichen. Pesau Wein goes Neubaumarkt!!!
Endlich wieder mit Leuten persönlich in Kontakt treten. Plaudern, lachen, philosophieren über Wein und die Welt. Ein Geben und Nehmen. Miteinander. Ganz im Sinne der Tradition des Marktlebens. Gibt’s was Schöneres!
Der Neubaumarkt bietet dafür wirklich eine hervorragende Gelegenheit!
Ecke Lindengasse/Neubaugasse haben sich über 20 unterschiedlichste Betriebe zusammengefunden um ihre Produkte zu präsentieren, zu verkaufen, Fragen zu beantworten und damit den 7. Bezirk noch mehr zu beleben. Der Schwerpunkt liegt auf Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität.
Also nix wie hin zum 1. Zero-Waste-Markt in Österreich!
Ich werde da sein!
Jeden Mittwoch von 11 – 20 Uhr!
Noch ist unsere Probierstation ein Coronaopfer aber demnächst können wir auch wieder gemeinsam trinken …
Sehr gelungene vor allem sehr natürlich lebende Geschichte. Beim Lesen dieser Erzählung wünscht man sich dieses Wein-Angebot schon bei sich zu haben und die Weine genießen zu können. Ein kräftiges Prost auf den Jahrgang 21