Personen:
Stefan 40, Bankbeamter
Andreas 38, Winzer
Sommernachmittag. Brütende Hitze.
Stefan: Hey Andreas! Bist deppat, haaß i! Gehst mit schwimman?
Andreas: I kann ned.
Stefan: Du kannst ned schwimman?
Andreas: Sicha kann i Schwimmen. Oba i hob ka Zeit.
Stefan: Aso! Warum?
Andreas: Hab no Handarbeit. Einstricken.
Stefan: Stricken im Sommer? I glaub der Schal kann noch warten.
Andreas: Einstricken*. Die jungen, grünen Triebe in den Metallrahmen einstricken. Sommerarbeit.
Stefan: Bei dera Hitz?
Andreas: Wenn du nächstes Jahr unseren Wein trinken willst, auch bei dera Hitz.
Stefan: Aha. Aber danach …
Andreas: Danach kommt Ausdünnen*, Ausbrechen*, …
Stefan kann sein erstauntes Gesicht nicht verbergen – er versucht seine Verwunderung über die vielen Fachbegriffe und Arbeitsschritte zu überspielen …
Stefan: Aja genau! Erstregu…dings und Aus..aus..ausstechen! Sicher! Eh kloa … Na dann vielleicht schwimmen wir nächste Woche eine Runde! Seawas!
Stefan eilig davon. Andreas steigt auf sein Fahrrad und murmelt im Wegfahren …
Andreas: Nächste Woche ist dann die Traktorarbeit dran: Pflanzenschutz*, Mulchen*, …
Der Sonne entgegen …
Handarbeit im Sommer
Einstricken
Das ist für mich die absolute Sommerarbeit. Die frisch gewachsenen grünen Triebe werden in den Drahtrahmen „gestrickt”. Als Kind und Jugendlicher war mir diese Arbeit stets verhasst. Während andere sich im Freibad vergnügten …
Ertragsregulierung, Ausbrechen
Je nach Jahr und Traubenbehang wird der Ertrag im Weingarten durch Wegbrechen überzähliger Trauben noch einmal reduziert. Früher verpönt ist dieser Eingriff unerlässlich zur Qualitätssteigerung.
Entlauben
Im Spätsommer befreien wir die Traubenzone vom Laub – mal intensiver, mal weniger intensiv. Das gewährleistet eine gute Durchlüftung der Trauben und einen schönen Reifeplatz an der Sonne.
Traktorarbeit im Sommer
Pflanzenschutz Auch Pflanzen brauchen Schutz. Vom Frühjahr bis August ist hier sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt. In der biologischen Bewirtschaftung ist der Rebschutz die wohl größte Herausforderung.
Abstutzen
Überlange Triebe werden maschinell gekürzt.
Mulchen
Um Trockenstress der Reben zu verhindern: Von Zeit zu Zeit werden die begrünten Rebzeilen gemulcht (also gekürzt).
Zwischenstockbearbeitung
In den Rebzeilen wird der Bewuchs zwischen den Stöcken mechanisch entfernt.
Die Hitze kommt, die Hitze geht aber der Wein, der ist für immer da!
Im Sommer halte ich es ganz mit Michi Häupl: „Man bringe den Spritzwein!”
Also kühlen Kopf bewahren und immer genug trinken!
Neueste Kommentare